Das Vitzthum

Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden
Tel.: 0351 87 32 34 90
Fax.: 0351 87 32 34 943
Unterrichtszeiten
Block I
1./2. Stunde: 07:50 Uhr bis 09:20 Uhr
25 min Frühstückspause
Block II
3./4. Stunde: 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr
15 min Pause
5. Stunde: 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
55 min Mittagspause
Block III
6./7. Stunde: 13:10 bis 14:40 Uhr
Verkürzte Unterrichtszeiten:
1. Block:
7:50 Uhr bis 8:50 Uhr
2. Block:
9:10 Uhr bis 10:10 Uhr
5. Stunde:
10:25 Uhr bis 11:10 Uhr
3. Block:
11:25 Uhr bis 12:25 Uhr

Gefördert durch

Medienoffensive Schule des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus,
MEDIOS-EFRE II - Förderung der Computerausstattung mit EU-Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung
Ausgezeichnet als


Zahlen
Schülerinnen und Schüler: 1027
Lehrerinnen und Lehrer: 78
Referendare: 8
Sekretärinnen: 2
Hausmeister: 3
Profile
künstlerisch
naturwissenschaftlich
gesellschaftswissenschaftlich
Fremdsprachen
Englisch (1. Fremdsprache)
Französisch
Italienisch
Schulförderverein

Essenanbieter

Schulorganisation
Eltern- und Schülerbrief 15
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte nehmen Sie den Elternbrief 15 im passwortgeschützten Teil zur Kenntnis.
Brief 15
Der Vampyr
Unsere Absolventinnen und Absolventen des Grundkurses Darstellendes Spiel 2 der Jahrgangsstufe 12 präsentieren am 02.07.2022 im Carl-Maria-von-Weber-Museum um 21 Uhr das StücK: Der Vampyr nach Heinrich Marschner / Wilhelm August Wohlbrück.
(K)eine Oper – das Libretto als Drama unter der Leitung von Dr. Jürgen Klose.
Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen.
Stadtradeln
Am Sonnabend den 25.06. startet das 3-wöchige Stadtradeln in Dresden. Unser Team heißt Vitzthum Gymnasium Dresden und wir würden uns über jeden weiteren Radler sehr freuen. Ihr seid also alle herzlich eingeladen, euch über diesen Link zum LOGIN anzumelden und der ganzen Stadt zu zeigen wie fahrradfreundlich unsere Schule ist.
Ihr könnt gerne auch eure Geschwister, Eltern und Bekannte in unser Team einladen.
MINT-Auszeichnungen
Am Donnerstag, dem 16.06.22, wurden im Beisein ihrer Eltern in der Aula die Schülerinnen und Schüler gewürdigt, die sich im Laufe des Schuljahres erfolgreich an MINT-Wettbewerben beteiligt haben. Außerdem wurden MINT-Ganztagesangebote, z. B. das GTA Mechatronik, in dem Roboter gebaut und programmiert werden, vorgestellt. Für dieses GTA kann man sich bis 10.07. mit einer Mail bei den GTA-Koordinatorinnen vormerken lassen.
Kulturell umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein Klavierstück und einen Tanz.
Abitur 2022
Nun ist es ein paar Wochen her, dass ihr – unsere Abiturienten – eure Prüfungen abgelegten. Morgen ist es soweit und es werden die Ergebnisse verkündet. Der Schülerrat baute einen “Glücksschrein”, der nicht nur für Prüfungen und eventuelle Nachprüfungen Glück und Erfolg bringen soll, sondern auch für weitere Hürden in eurem Leben. Alles Gute!
© Herr Steffens
Sonne, Sand und viel Sportlichkeit – das Vitzbeach-Turnier 2022
Bei strahlendem Sonnenschein stellten am Donnerstag, dem 02.06.2022, über 70 Schülerinnen und Schüler unserer 8. bis 12. Klassen auf den Beachvolleyballplätzen des Citybeach Dresden ihr spielerisches Können unter Beweis. Siebzehn Mannschaften traten gegeneinander an und boten sich bis zum Schluss packende Duelle. Alle teilnehmenden Mannschaften nahmen neben ein wenig Sand zwischen den Zehen eine Urkunde als Andenken mit. Für die drei bestplatzierten Mannschaften gab es zudem etwas Süßes. Als Siegermannschaft – der Name ließ einen Erfolg erahnen – ging das Team „Jugend trainiert für Olympia“ aus dem Turnier hervor, das nun ein Jahr lang stolzer Besitzer unseres Vitzbeach-Wanderpokals sein darf. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung!
Allen Teilnehmenden, aber auch den Besuchern sei herzlich für ihren Beitrag zu diesem überaus gelungenen Event gedankt. Ein besonderer Dank gebührt allerdings Frau Helbig und Herrn Weikert für die hervorragende und akribische Vorbereitung sowie erstklassige Durchführung des Turniers! Wir danken überdies allen Lehrkräften für das Freistellen der Spielerinnen und Spieler. Und selbstverständlich darf an dieser Stelle unser Förderverein keinesfalls vergessen werden, der uns freundlicherweise die Miete für die Beachvolleyballfelder gestellt hat – vielen Dank dafür!
Termine
Wetter in
Clouds: {{current_weather.clouds}}%
Wind ({{current_weather.wind.deg}}): {{current_weather.wind.speed}}{{units_wind}}
Vitzthum-Blog
Eltern- und Schülerbrief 15
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte nehmen Sie den Elternbrief 15 im passwortgeschützten Teil zur Kenntnis.
Brief 15
Der Vampyr
Unsere Absolventinnen und Absolventen des Grundkurses Darstellendes Spiel 2 der Jahrgangsstufe 12 präsentieren am 02.07.2022 im Carl-Maria-von-Weber-Museum um 21 Uhr das StücK: Der Vampyr nach Heinrich Marschner / Wilhelm August Wohlbrück.
(K)eine Oper – das Libretto als Drama unter der Leitung von Dr. Jürgen Klose.
Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen.
Stadtradeln
Am Sonnabend den 25.06. startet das 3-wöchige Stadtradeln in Dresden. Unser Team heißt Vitzthum Gymnasium Dresden und wir würden uns über jeden weiteren Radler sehr freuen. Ihr seid also alle herzlich eingeladen, euch über diesen Link zum LOGIN anzumelden und der ganzen Stadt zu zeigen wie fahrradfreundlich unsere Schule ist.
Ihr könnt gerne auch eure Geschwister, Eltern und Bekannte in unser Team einladen.
MINT-Auszeichnungen
Am Donnerstag, dem 16.06.22, wurden im Beisein ihrer Eltern in der Aula die Schülerinnen und Schüler gewürdigt, die sich im Laufe des Schuljahres erfolgreich an MINT-Wettbewerben beteiligt haben. Außerdem wurden MINT-Ganztagesangebote, z. B. das GTA Mechatronik, in dem Roboter gebaut und programmiert werden, vorgestellt. Für dieses GTA kann man sich bis 10.07. mit einer Mail bei den GTA-Koordinatorinnen vormerken lassen.
Kulturell umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein Klavierstück und einen Tanz.
Abitur 2022
Nun ist es ein paar Wochen her, dass ihr – unsere Abiturienten – eure Prüfungen abgelegten. Morgen ist es soweit und es werden die Ergebnisse verkündet. Der Schülerrat baute einen “Glücksschrein”, der nicht nur für Prüfungen und eventuelle Nachprüfungen Glück und Erfolg bringen soll, sondern auch für weitere Hürden in eurem Leben. Alles Gute!
© Herr Steffens
Sonne, Sand und viel Sportlichkeit – das Vitzbeach-Turnier 2022
Bei strahlendem Sonnenschein stellten am Donnerstag, dem 02.06.2022, über 70 Schülerinnen und Schüler unserer 8. bis 12. Klassen auf den Beachvolleyballplätzen des Citybeach Dresden ihr spielerisches Können unter Beweis. Siebzehn Mannschaften traten gegeneinander an und boten sich bis zum Schluss packende Duelle. Alle teilnehmenden Mannschaften nahmen neben ein wenig Sand zwischen den Zehen eine Urkunde als Andenken mit. Für die drei bestplatzierten Mannschaften gab es zudem etwas Süßes. Als Siegermannschaft – der Name ließ einen Erfolg erahnen – ging das Team „Jugend trainiert für Olympia“ aus dem Turnier hervor, das nun ein Jahr lang stolzer Besitzer unseres Vitzbeach-Wanderpokals sein darf. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung!
Allen Teilnehmenden, aber auch den Besuchern sei herzlich für ihren Beitrag zu diesem überaus gelungenen Event gedankt. Ein besonderer Dank gebührt allerdings Frau Helbig und Herrn Weikert für die hervorragende und akribische Vorbereitung sowie erstklassige Durchführung des Turniers! Wir danken überdies allen Lehrkräften für das Freistellen der Spielerinnen und Spieler. Und selbstverständlich darf an dieser Stelle unser Förderverein keinesfalls vergessen werden, der uns freundlicherweise die Miete für die Beachvolleyballfelder gestellt hat – vielen Dank dafür!

Das Vitzthum

Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden
Tel.: 0351 87 32 34 90
Fax.: 0351 87 32 34 943
Unterrichtszeiten
Block I
1./2. Stunde: 07:50 Uhr bis 09:20 Uhr
25 min Frühstückspause
Block II
3./4. Stunde: 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr
15 min Pause
5. Stunde: 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
55 min Mittagspause
Block III
6./7. Stunde: 13:10 bis 14:40 Uhr

Gefördert durch

Medienoffensive Schule des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus,
MEDIOS-EFRE II - Förderung der Computerausstattung mit EU-Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung
Ausgezeichnet als


Zahlen
Schülerinnen und Schüler: 1009
Lehrerinnen und Lehrer: 78
Referendare: 8
Sekretärinnen: 2
Hausmeister: 3
Profile
künstlerisch
naturwissenschaftlich
gesellschaftswissenschaftlich
Fremdsprachen
Englisch (1. Fremdsprache)
Französisch
Italienisch
Schulförderverein

Essenanbieter

Termine