Tag der offenen Tür
- 07. Januar 2025
Unser Tag der offenen Tür findet am 31.01.25 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Sie können an diesem Tag unsere Schulgemeinschaft, die verschiedenen Fächer aber auch das ein oder andere Ganztagsangebot kennenlernen. Unterlagen zur Anmeldung finden Sie unter „Schulanmeldung“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. …
Weitere Mitteilungen
Weihnachten und Neujahr
- 18. Dezember 2024
Wir wünschen Ihnen und euch eine besinnliche und entspannte Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr bei bester Gesundheit. Nehmen Sie die Weihnachtsgrüße im passwortgeschützten Bereich zur Kenntnis. Das …
Weihnachtsmarkt
- 18. Dezember 2024
Auch in diesem Jahr sorgte der traditionelle Weihnachtsmarkt des Schülerrats dank der vielen kreativen und ungewöhnlichen Einfälle und des Bastelgeschicks unserer Schülerinnen und Schüler für vorweihnachtliche Stimmung und das ein …
Besuch aus dem US-Generalkonsulat in Leipzig
- 17. Dezember 2024
Am Montag bekam unsere Schule Besuch vom US-Konsul aus Leipzig. Erfahren Sie mehr unter „Unterricht – Unterrichtsaufgaben – weitere Projekte“. …
Biberwettbewerb
- 13. Dezember 2024
Am diesjährigen Informatik-Biber Anfang November nahmen deutschlandweit 542.997 Schülerinnen und Schüler teil. 820 davon stellte unser Vitzthum-Gymnasium. Das ist eine der höchsten Teilnahmezahlen aller 3.021 mitwirkenden Schulen und Bildungseinrichtungen. Deutschlandweit …
Schulprogramm
Ausgehend vom Grundsatz des alten Vitzthum-Gymnasiums „Ältestes bewahrt mit Treue, freundlich aufgefasstes Neue“ (Goethe) haben wir uns in der Schulgemeinschaft auf acht Schwerpunkte verständigt, die als Orientierung für ein künftiges Leitbild dienen:
- Tradition bewahren
- Werte respektieren
- Gemeinschaft erfahren
- Wissen erwerben
- Entdeckerfreude unterstützen
- Kreativität fördern
- Toleranz leben
- weltoffen sein
Wir verstehen uns als Gemeinschaft, die in einem engagierten Miteinander auf der Basis humanistischer Traditionen lernt, streitet und lacht.
Ab Klasse 5 erwerben unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des „Angewandten Methodentrainings“ Wissen zu Techniken des Lernens, das sie individuell situationsgerecht einsetzen können.
Verschiedene Chöre und das Orchester umfassen derzeit ca. 150 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern.
Wir fördern im naturwissenschaftlichen, im gesellschaftswissenschaftlichen und im künstlerischen Profil Leistung und Begabung als Grundlage einer ganzheitlichen Bildung.
Unsere Schwerpunkte in den folgenden Bereichen sind:
Naturwissenschaften
- Profilunterricht ab Klasse 8
- Beteiligung an MINT-Wettbewerben
- Botanik- und Zooschule
Kunst
- Profilunterricht ab Klasse 8
- Leistungskurs Kunst 11/ 12
Gesellschaftswissenschaften
- Profilunterricht ab Klasse 8
- schulinterne Studien- und Berufsberatung
- Berufswahlpass
Sport
- Vertiefung Volleyball, Floorball, Leichtathletik
- Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“
- Traditionsveranstaltungen wie Pfefferkuchenturnier, Vitz-Beach, Sponsoren-Lauf
Außerunterrichtliche Aktivitäten
- SCIENCE-Café
- Pfefferkuchenturnier (Volleyball)
- Streitschlichter
Ganztagsangebot
- Hausaufgabenbetreuung
- Instrumentalunterricht und Stimmbildung
- Keramik, Schach, AG Medien, naturwissenschaftliches Experimentieren
- Kreatives Gestalten