VITZtival
- 08. April 2025
Es ist wieder soweit: unser Open Stage startet in die nächste Runde. Am 27.05.25 könnt ihr eure Beträge der Schulgemeinschaft präsentieren. Meldet euch gern an, wenn ihr etwas vorstellen wollt. Alle Infos erhaltet ihr, wenn ihr euch mittels des QR-Codes anmeldet. Bitte meldet euch an – Wir freuen und auf …
Weitere Mitteilungen
Premiere der Großen Schülerbühne
- 02. April 2025
Liebe Interessierte, die neue Inszenierung „Der Blaubart“ der Großen Schülerbühne hat am Donnerstag, dem 8. Mai 2025 um 19 Uhr Premiere. Eine weitere Aufführung findet am Freitag, dem 9. Mai …
Lehrkraft werden am Vitzthum-Gymnasium
- 01. April 2025
Wir schreiben aktuell für eine Einstellung zum August 2025 mehrere Stellen am Vitzthum-Gymnasium aus. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit an unserer Schule interessieren, finden Sie die von uns ausgeschriebenen …
Schulsozialarbeit
- 27. März 2025
Aufgrund der Streichungen der Stadt Dresden im Bereich Schulsozialarbeit werden unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen ihre Arbeit an unserem Gymnasium zum 31.03.2025 beenden. Inwiefern das Angebot der Schulsozialarbeit an unserer Schule wieder …
VITZcast - unser Podcast am Vitz
- 20. März 2025
Unsere AG Podcast hat einen neuen VITZcast erstellt. Lauscht gern mal rein! Dieser findet sich unter „Chance – Ganztagsangebote“. …


Schulprogramm
Ausgehend vom Grundsatz des alten Vitzthum-Gymnasiums „Ältestes bewahrt mit Treue, freundlich aufgefasstes Neue“ (Goethe) haben wir uns in der Schulgemeinschaft auf acht Schwerpunkte verständigt, die als Orientierung für ein künftiges Leitbild dienen:
- Tradition bewahren
- Werte respektieren
- Gemeinschaft erfahren
- Wissen erwerben
- Entdeckerfreude unterstützen
- Kreativität fördern
- Toleranz leben
- weltoffen sein
Wir verstehen uns als Gemeinschaft, die in einem engagierten Miteinander auf der Basis humanistischer Traditionen lernt, streitet und lacht.
Ab Klasse 5 erwerben unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des „Angewandten Methodentrainings“ Wissen zu Techniken des Lernens, das sie individuell situationsgerecht einsetzen können.
Verschiedene Chöre und das Orchester umfassen derzeit ca. 150 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern.
Wir fördern im naturwissenschaftlichen, im gesellschaftswissenschaftlichen und im künstlerischen Profil Leistung und Begabung als Grundlage einer ganzheitlichen Bildung.
Unsere Schwerpunkte in den folgenden Bereichen sind:
Naturwissenschaften
- Profilunterricht ab Klasse 8
- Beteiligung an MINT-Wettbewerben
- Botanik- und Zooschule
Kunst
- Profilunterricht ab Klasse 8
- Leistungskurs Kunst 11/ 12
Gesellschaftswissenschaften
- Profilunterricht ab Klasse 8
- schulinterne Studien- und Berufsberatung
- Berufswahlpass
Sport
- Vertiefung Volleyball, Floorball, Leichtathletik
- Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“
- Traditionsveranstaltungen wie Pfefferkuchenturnier, Vitz-Beach, Sponsoren-Lauf
Außerunterrichtliche Aktivitäten
- SCIENCE-Café
- Pfefferkuchenturnier (Volleyball)
- Streitschlichter
Ganztagsangebot
- Hausaufgabenbetreuung
- Instrumentalunterricht und Stimmbildung
- Keramik, Schach, AG Medien, naturwissenschaftliches Experimentieren
- Kreatives Gestalten













