www.vitzthum-gymnasium.de

Kontakt

Wenn Sie mit dem Vitzthum-Gymnasium in Kontakt treten möchten, dann füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder vollständig aus. Vielen Dank.
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA image

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Formulare vor Missbrauch und Spam schützen müssen und wollen.

Kontakt

Wenn Sie mit dem Vitzthum-Gymnasium in Kontakt treten möchten, dann füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder vollständig aus. Vielen Dank.
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA image

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Formulare vor Missbrauch und Spam schützen müssen und wollen.

Das Vitzthum Gymnasium stellt sich vor

Neues vom Vitz

Weitere Beiträge

Sommerkonzert der Chöre

Die Chöre laden Sie und euch recht am 05. Juni 2023 zum Sommerkonzert ein. Beginn ist 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten.

„Vitzcast“ – Der neue Podcast vom Vitzthum-Gymnasium

Ihr wolltet schon immer wissen, ob Frau Göllner lieber „Die Ärzte“ oder „Die Toten Hosen“ mag? Oder wer eigentlich unser Schulmotto kennt? Dann hört unseren

neuer Elternbrief

Liebe Eltern,  liebe Schülerinnen und Schüler,  bitte nehmen Sie den neuen Elternbrief im passwortgeschützten Bereich zur Kenntnis. 

Schulprogramm

Ausgehend vom Grundsatz des alten Vitzthum-Gymnasiums „Ältestes bewahrt mit Treue, freundlich aufgefasstes Neue“ (Goethe) haben wir uns in der Schulgemeinschaft auf acht Schwerpunkte verständigt, die als Orientierung für ein künftiges Leitbild dienen:

Wir verstehen uns als Gemeinschaft, die in einem engagierten Miteinander auf der Basis humanistischer Traditionen lernt, streitet und lacht.

Ab Klasse 5 erwerben unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des „An­gewandten Me­thodentrainings“ Wissen zu Techniken des Lernens, das sie individuell situationsgerecht einsetzen können.

Verschiedene Chöre und das Orchester umfassen derzeit ca. 150 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern.

Wir fördern im naturwissenschaftlichen, im gesellschaftswissenschaftlichen und im künstlerischen Profil Leistung und Begabung als Grundlage einer ganzheitlichen Bildung.

Unsere Schwerpunkte in den folgenden Bereichen sind: