E-Mail
Telefon
Kontakt
Login
vitz_schriftzug_001_500x43
Login
vitzthum-gymnasium.devitzthum-gymnasium.devitzthum-gymnasium.devitzthum-gymnasium.de
  • Start⬝ 
    • Aktuell
    • Schulprogramm
    • Tradition
    • Impressum
  • Schulorganisation⬝ 
    • Elterninformation
    • Vertretungsplan
    • Schuljahresplan
    • Unterrichtszeiten
  • Anmeldung
  • Unterricht⬝ 
    • Klassenarbeiten und Klausuren
    • Unterrichtsaufgaben
    • Opal
    • Methodentraining
    • Profile
  • Gremien⬝ 
    • Schulkonferenz
    • Gesamtlehrerkonferenz
    • Elternrat
    • Schulelternsprecherin
    • Schülerrat
    • Schulförderverein
  • Unterstützung⬝ 
    • Allgemein
    • Beratungslehrer
    • Inklusion
    • Schulsozialarbeit
  • Chancen⬝ 
    • Musik und Spiel
    • Ganztagsangebote
    • Schüleraustausch
    • Wettbewerbe
    • Berufs- und Studienorientierung

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

auf der Webseite

auf der Webseite

vom Vitzthum Gymnasium Dresden

vom Vitzthum Gymnasium Dresden

Vitzthum Gymnasium - Innenansicht

Vitzthum Gymnasium - Treppe Obergeschoss

Vitzthum Gymnasium - Innenhof

Vitzthum Gymnasium - Eingangsbereich

Vitzthum Gymnasium - Innenhof Erweiterungsbau

Unterrichtsaufgaben

Operatoren

Die einheitliche Verwendung von Operatoren in Aufgabenstellungen erhöht die Transparenz bezüglich der geforderten geistigen Tätigkeiten und Lösungsdarstellungen sowie der Bewertung der erbrachten Leistungen.
Die folgende Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie enthält für häufig verwendete Operatoren, die alphabetisch geordnet wurden, jeweils die erwarteten Schülertätigkeiten in einer knappen Darstellung. Die konkrete praktische Umsetzung der in der Tabelle formulierten Aussagen liegt in der pädagogischen Verantwortung jedes einzelnen Lehrers.

Operatoren ab Klasse 5

Facharbeit

Mit dem Abitur erlangen die Schülerinnen und Schüler die Hochschulreife. Es ist somit auch Aufgabe der Gymnasien, sie zu befähigen, wissenschaftlich zu arbeiten und eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen.

Die Handreichung ist speziell für Facharbeiten in der Klasse 10 erstellt worden und dient als einheitliche Richtlinie am Vitzthum-Gymnasium Dresden. Es gibt natürlich auch alternative Formvorgaben, die an anderen Einrichtungen einzuhalten sind, aber uns ist es wichtig, an einem verbindlichen Standard exemplarisch übersichtliches und zweckmäßiges Arbeiten und Gestalten zu lernen.

Die Handreichung zur Facharbeit kann bei OPAL heruntergeladen werden.

Herr Donat Schmidt von der Philosophischen Fakultät der TU Dresden hat uns die Präsentation zu seinem Vortrag Wissenschaftliches Arbeiten zur Verfügung gestellt.

vitz_unterricht_04_800x534

Das Vitzthum

main_bg_001

Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden

Tel.: 0351 87 32 34 90
Fax.: 0351 87 32 34 943

Unterrichtszeiten

Block I
1./2. Stunde:
07:50 Uhr bis 09:20 Uhr
25 min Frühstückspause

Block II

3./4. Stunde: 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr
15 min Pause
5. Stunde: 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
55 min Mittagspause

Block III
6./7. Stunde: 13:10 bis 14:40 Uhr

Verkürzte Unterrichtszeiten:

1. Block:
7:50 Uhr bis 8:50 Uhr

2. Block:
9:10 Uhr bis 10:10 Uhr

5. Stunde:
10:25 Uhr bis 11:10 Uhr

3. Block:
11:25 Uhr bis 12:25 Uhr

mehr

banner_l

Gefördert durch

efre

Medienoffensive Schule des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus,
MEDIOS-EFRE II - Förderung der Computerausstattung mit EU-Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung

Ausgezeichnet als

mzs-logo-schule-2015_webJSC_SCHULE_2016_144DPI

Zahlen

Schülerinnen und Schüler: 1027
Lehrerinnen und Lehrer: 78
Referendare: 8
Sekretärinnen: 2
Hausmeister: 3

Profile

künstlerisch
naturwissenschaftlich
gesellschaftswissenschaftlich

Fremdsprachen

Englisch (1. Fremdsprache)
Französisch
Italienisch

Schulförderverein

schulfoerderverein_01

Essenanbieter

gourmetta01

Termine

Aktueller Monat
Zeitraum schriftliche Abiturprüfungen

23AprTäglich10MaiZeitraum schriftliche Abiturprüfungen

Zeit

April 23 (Freitag) - Mai 10 (Montag)

KalenderGoogleCal

Zeitraum mündliche Abiturprüfung

18MaiTäglich09JunZeitraum mündliche Abiturprüfung

Zeit

Mai 18 (Dienstag) - Juni 9 (Mittwoch)

KalenderGoogleCal

Sommerfest (fällt aus)

22JulTäglichSommerfest (fällt aus)

Zeit

Täglich (Donnerstag)

KalenderGoogleCal

Wetter in

Das Vitzthum

main_bg_001

Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden

Tel.: 0351 87 32 34 90
Fax.: 0351 87 32 34 943

Unterrichtszeiten

Block I
1./2. Stunde:
07:50 Uhr bis 09:20 Uhr
25 min Frühstückspause

Block II

3./4. Stunde: 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr
15 min Pause
5. Stunde: 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
55 min Mittagspause

Block III
6./7. Stunde: 13:10 bis 14:40 Uhr

Verkürzte Unterrichtszeiten:

1. Block:
7:50 Uhr bis 8:50 Uhr

2. Block:
9:10 Uhr bis 10:10 Uhr

5. Stunde:
10:25 Uhr bis 11:10 Uhr

3. Block:
11:25 Uhr bis 12:25 Uhr

mehr

banner_l

Gefördert durch

efre

Medienoffensive Schule des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus,
MEDIOS-EFRE II - Förderung der Computerausstattung mit EU-Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung

Ausgezeichnet als

mzs-logo-schule-2015_webJSC_SCHULE_2016_144DPI

Zahlen

Schülerinnen und Schüler: 1027
Lehrerinnen und Lehrer: 78
Referendare: 8
Sekretärinnen: 2
Hausmeister: 3

Profile

künstlerisch
naturwissenschaftlich
gesellschaftswissenschaftlich

Fremdsprachen

Englisch (1. Fremdsprache)
Französisch
Italienisch

Schulförderverein

schulfoerderverein_01

Essenanbieter

gourmetta01

Unterrichtsaufgaben

Operatoren

Die einheitliche Verwendung von Operatoren in Aufgabenstellungen erhöht die Transparenz bezüglich der geforderten geistigen Tätigkeiten und Lösungsdarstellungen sowie der Bewertung der erbrachten Leistungen.
Die folgende Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie enthält für häufig verwendete Operatoren, die alphabetisch geordnet wurden, jeweils die erwarteten Schülertätigkeiten in einer knappen Darstellung. Die konkrete praktische Umsetzung der in der Tabelle formulierten Aussagen liegt in der pädagogischen Verantwortung jedes einzelnen Lehrers.

Operatoren ab Klasse 5

Facharbeit

Mit dem Abitur erlangen die Schülerinnen und Schüler die Hochschulreife. Es ist somit auch Aufgabe der Gymnasien, sie zu befähigen, wissenschaftlich zu arbeiten und eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen.

Die Handreichung ist speziell für Facharbeiten in der Klasse 10 erstellt worden und dient als einheitliche Richtlinie am Vitzthum-Gymnasium Dresden. Es gibt natürlich auch alternative Formvorgaben, die an anderen Einrichtungen einzuhalten sind, aber uns ist es wichtig, an einem verbindlichen Standard exemplarisch übersichtliches und zweckmäßiges Arbeiten und Gestalten zu lernen.

Die Handreichung zur Facharbeit kann bei OPAL heruntergeladen werden.

Herr Donat Schmidt von der Philosophischen Fakultät der TU Dresden hat uns die Präsentation zu seinem Vortrag Wissenschaftliches Arbeiten zur Verfügung gestellt.

vitz_unterricht_04_800x534

Termine

Aktueller Monat
Zeitraum schriftliche Abiturprüfungen

23AprTäglich10MaiZeitraum schriftliche Abiturprüfungen

Zeit

April 23 (Freitag) - Mai 10 (Montag)

KalenderGoogleCal

Zeitraum mündliche Abiturprüfung

18MaiTäglich09JunZeitraum mündliche Abiturprüfung

Zeit

Mai 18 (Dienstag) - Juni 9 (Mittwoch)

KalenderGoogleCal

Sommerfest (fällt aus)

22JulTäglichSommerfest (fällt aus)

Zeit

Täglich (Donnerstag)

KalenderGoogleCal

Wetter in

Vitzthum Gymnasium Kontakt

Telefon

0351 87 32 34 90

Zeiten Sekretariat

wochentags
7:00 - 15:00 Uhr

Adresse

Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden

E-Mail

kontakt@vitzthum-gymnasium.de

Zur Vitzthum Gymnasium Kontaktseite
vitz_footerlogo_001_600x198

Datenschutz | Impressum

Vitzthum Gymnasium Kontakt

Telefon

0351 87 32 34 90

Sekretariat

wochentags
7:00 - 15:00 Uhr

Adresse

Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden

E-Mail

kontakt@vitzthum-gymnasium.de

Zur Vitzthum Gymnasium Kontaktseite
vitz_footerlogo_001_600x198

Datenschutz | Impressum

Vitzthum Express Menü
  • Kontakt
  • Impressum
  • Schulanmeldung
Wenn Sie mit dem Vitzthum-Gymnasium in Kontakt treten möchten, dann füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder vollständig aus. Vielen Dank.
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA image

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Formulare vor Missbrauch und Spam schützen wollen.

X