Wettbewerbe

Wettbewerbe
Jugend debattiert
Am Donnerstag, dem 03.03.22, traten vier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe neun im Schulausscheid gegeneinander an. Für alle vier war es der erste Wettkampf und dennoch zeigten sie in zwei aufeinanderfolgenden Debatten eine beachtliche Leistung. Während man den Diskutierenden ihre Aufregung in der ersten Debatte zu der Streitfrage „Soll der Verkauf von Süßigkeiten im Kassenbereich von Supermärkten verboten werden?“ etwas anmerkte, wirkten sie in der zweiten und finalen Runde zum Thema „Soll das Startalter bei Olympischen Spielen für alle Disziplinen auf 18 Jahre festgelegt werden?“ deutlich souveräner. Die vier Rednerinnen und Redner teilten bestimmt, aber höflich aus, würzten ihre Beiträge mit anschaulichen Beispielen und sorgten das ein oder andere Mal mit pointierten Gegenreden für Gänsehaut bei den Zuschauenden. „Spannende Debatte!“, lautete folglich das Fazit der fünf Juroren. Am meisten überzeugte die Schülerin Mia T., welche mit ihrer gelungenen Schlussrede noch einmal alle Argumente gegeneinander abwog. Wir gratulieren! Auch Magnus F. (2. Platz) und Lilly K. (3. Platz) dürfen sich über die Qualifikation für das Regionalfinale am 28.03. im Landesgymnasium St. Afra in Meißen freuen. Wir wünschen allen viel Erfolg sowie vor allem Spaß und sind gespannt auf den nächsten Bericht!
Ein Herzliches Dankeschön ergeht zudem an Len-Magnus K., Malango L. aus Klasse 9 sowie Emma, Olivia, Daniel und Jakob aus Klasse 12 für ihre Wettkampfteilnahme bzw. Jurorentätigkeit.
Vitzthum-Messe
Für die Herausforderungen von heute und morgen braucht es junge Menschen mit klugen Köpfen, die Verantwortung übernehmen.
Fast zwei Jahrzehnte gab es die Messe, auf der originelle und spannende Exponate ausgestellt wurden. Nun stellen wir fest, dass das Konzept so nicht mehr zeitgemäß ist. Wir werden gemeinsam andere Kanäle finden.
Bleib neugierig. Forsche, experimentiere und tüftle an den Ideen und Lösungen für die Zukunft.
fachspezifische Wettbewerbe
Deutsch
Physik
Chemie
Mathematik
Sport
Informatik
Fachübergreifend
Termine
Wetter in