Herzlich Willkommen auf der Webseite vom Vitzthum-Gymnasium Dresden • Paradiesstraße 35 • 01217 Dresden • Tel.: 0351 873 234 90 • Fax.: 0351 873 234 943
Unterrichtsaufgaben
Operatoren
Die einheitliche Verwendung von Operatoren in Aufgabenstellungen erhöht die Transparenz bezüglich der geforderten geistigen Tätigkeiten und Lösungsdarstellungen sowie der Bewertung der erbrachten Leistungen.
Die folgende Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie enthält für häufig verwendete Operatoren, die alphabetisch geordnet wurden, jeweils die erwarteten Schülertätigkeiten in einer knappen Darstellung. Die konkrete praktische Umsetzung der in der Tabelle formulierten Aussagen liegt in der pädagogischen Verantwortung jedes einzelnen Lehrers.
Facharbeit
Mit dem Abitur erlangen die Schülerinnen und Schüler die Hochschulreife. Es ist somit auch Aufgabe der Gymnasien, sie zu befähigen, wissenschaftlich zu arbeiten und eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen.
Die Handreichung ist speziell für Facharbeiten in der Klasse 10 erstellt worden und dient als einheitliche Richtlinie am Vitzthum-Gymnasium Dresden. Es gibt natürlich auch alternative Formvorgaben, die an anderen Einrichtungen einzuhalten sind, aber uns ist es wichtig, an einem verbindlichen Standard exemplarisch übersichtliches und zweckmäßiges Arbeiten und Gestalten zu lernen.
Die Handreichung zur Facharbeit kann bei OPAL heruntergeladen werden.
Herr Donat Schmidt von der Philosophischen Fakultät der TU Dresden hat uns die Präsentation zu seinem Vortrag Wissenschaftliches Arbeiten zur Verfügung gestellt.
weitere Projekte
Besuch aus dem US-Generalkonsulat in Leipzig
Gelernt ist gelernt. Dass Dave Panetti, US-Konsul für Öffentliche Angelegenheiten, weiß, wie man junge Menschen erreicht, bewies er nun schon das zweite Jahr in Folge im Gespräch mit unseren Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen. Während des etwa achtzigminütigen Vortrags über kulturelle und politische Themen der USA hielt er geschickt die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler aufrecht – hier eine nur scheinbar leicht zu beantwortende Frage, da ein spontaner Plausch mit einem Schüler auf Russisch und schließlich noch ein paar Bilder von seinem „Wunderhund“ Riley, der 2024 leider verstorben ist. Entsprechend rege waren dann auch die Rückfragen an Mr. Panetti seitens unserer Schülerinnen und Schüler und auch Kritik, z. B. am Waffenrecht der USA, blieb nicht aus. Doch als gelernter high school teacher ging er auch damit souverän um.
Nur eines machte er gleich zu Beginn des Vortrags klar: Dass er uns nicht an seiner persönlichen Meinung zum Wahlausgang in den USA werde teilhaben lassen können.
Schade eigentlich, aber vielleicht dann rückblickend in reichlich vier Jahren…
Jahrbuchverkauf hat längst begonnen
- 29. August 2025
unsere diesjährigen GTA
- 27. August 2025
20060825
Das Vitzthum
Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden
Tel.: 0351 87 32 34 90
Fax.: 0351 87 32 34 943
Termine
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
Unterrichtszeiten
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
Block I
1./2. Stunde: 07:50 Uhr bis 09:20 Uhr
25 min Frühstückspause
Block II
3./4. Stunde: 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr
15 min Pause
5. Stunde: 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
55 min Mittagspause
Block III
6./7. Stunde: 13:10 bis 14:40 Uhr
verkürzte Unterrichtszeiten
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
1. Block: 07:50 Uhr bis 08:50 Uhr
2. Block: 09:10 Uhr bis 10:10 Uhr
5. Stunde: 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr
3. Block: 11:25 Uhr bis 12:25 Uhr
Zahlen
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
- Schülerinnen und Schüler: 1025
- Lehrerinnen und Lehrer: 80
- Referendare: 9
- Sekretärinnen: 2
- Hausmeister: 4
Zahlen
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
- künstlerisch
- naturwissenschaftlich
- gesellschaftswissenschaftlich
Themen
Schulförderverein
gefördert
durch

Medienoffensive Schule des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, MEDIOS-EFRE II – Förderung der Computerausstattung mit EU-Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung.
ausgezeichnet
als


