Herzlich Willkommen auf der Webseite vom Vitzthum-Gymnasium Dresden • Paradiesstraße 35 • 01217 Dresden • Tel.: 0351 873 234 90 • Fax.: 0351 873 234 943
Schulleiterin •
Frau Taschenberger
Adresse
Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden
Telefon: 0351 87 32 34 90
Telefax: 0351 87 32 34 943
Das Sekretariat ist besetzt von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 15 Uhr.
Über die folgenden Formulare können Sie mit der jeweiligen Person in Kontakt treten. Klicken Sie dazu auf die zutreffende Schaltfläche und füllen Sie bitte das entsprechende Formular vollständig aus.
Vielen Dank.
stellvertretender Schulleiter
Herr Kruppa
Oberstufenberaterin
Frau Friedrich
Fachleiterin Naturwissenschaften
Frau Großmann
Fachleiterin Künste
Frau Hielscher
Fachleiterin Sprache
Frau Lübs
Fachleiter Gesellschaftswissenschaften
Herr Reiß
Inklusionskoordinatorin
Frau Lange
Beratungslehrerin
Frau Scherhag
Schulverwaltungsassistenz
Frau Panzer
Stadtradeln - Wir machen mit!
- 01. September 2025
Jahrbuchverkauf hat längst begonnen
- 29. August 2025
unsere diesjährigen GTA
- 27. August 2025
20060825
Das Vitzthum
Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden
Tel.: 0351 87 32 34 90
Fax.: 0351 87 32 34 943
Termine
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
Unterrichtszeiten
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
Block I
1./2. Stunde: 07:50 Uhr bis 09:20 Uhr
25 min Frühstückspause
Block II
3./4. Stunde: 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr
15 min Pause
5. Stunde: 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
55 min Mittagspause
Block III
6./7. Stunde: 13:10 bis 14:40 Uhr
verkürzte Unterrichtszeiten
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
1. Block: 07:50 Uhr bis 08:50 Uhr
2. Block: 09:10 Uhr bis 10:10 Uhr
5. Stunde: 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr
3. Block: 11:25 Uhr bis 12:25 Uhr
Zahlen
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
- Schülerinnen und Schüler: 1025
- Lehrerinnen und Lehrer: 80
- Referendare: 9
- Sekretärinnen: 2
- Hausmeister: 4
Zahlen
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
- künstlerisch
- naturwissenschaftlich
- gesellschaftswissenschaftlich
Themen
Schulförderverein
gefördert
durch

Medienoffensive Schule des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, MEDIOS-EFRE II – Förderung der Computerausstattung mit EU-Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung.
ausgezeichnet
als


