Herzlich Willkommen auf der Webseite vom Vitzthum-Gymnasium Dresden • Paradiesstraße 35 • 01217 Dresden • Tel.: 0351 873 234 90 • Fax.: 0351 873 234 943
Wettbewerbe
Für die Herausforderungen von heute und morgen braucht es junge Menschen mit klugen Köpfen, die Verantwortung übernehmen.
Fast zwei Jahrzehnte gab es die Messe, auf der originelle und spannende Exponate ausgestellt wurden. Nun stellen wir fest, dass das Konzept so nicht mehr zeitgemäß ist. Wir werden gemeinsam andere Kanäle finden.
Bleib neugierig. Forsche, experimentiere und tüftle an den Ideen und Lösungen für die Zukunft.
Fachspezifische Wettbewerbe
Deutsch
- Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels
Chemie
Mathematik
Jeder Schüler kann daran teilnehmen. Die erste Stufe wird zu Hause gelöst, die zweite in Form einer Klausur in der Schule.
Jeder Schüler der Klasse 5 kann daran teilnehmen.
Für alle Schüler möglich, die Freude am Denken haben; keine besonderen Vorleistungen erforderlich.
eine Anleitung zur Nutzung ist hier zu finden.
Sport
- Pfefferkuchenturnier
- Schulmeisterschaften Hochsprung
- Beachvolleyballturnier
Informatik
Jahrbuchverkauf hat längst begonnen
- 29. August 2025
unsere diesjährigen GTA
- 27. August 2025
20060825
Das Vitzthum
Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden
Tel.: 0351 87 32 34 90
Fax.: 0351 87 32 34 943
Termine
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
Unterrichtszeiten
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
Block I
1./2. Stunde: 07:50 Uhr bis 09:20 Uhr
25 min Frühstückspause
Block II
3./4. Stunde: 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr
15 min Pause
5. Stunde: 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
55 min Mittagspause
Block III
6./7. Stunde: 13:10 bis 14:40 Uhr
verkürzte Unterrichtszeiten
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
1. Block: 07:50 Uhr bis 08:50 Uhr
2. Block: 09:10 Uhr bis 10:10 Uhr
5. Stunde: 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr
3. Block: 11:25 Uhr bis 12:25 Uhr
Zahlen
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
- Schülerinnen und Schüler: 1025
- Lehrerinnen und Lehrer: 80
- Referendare: 9
- Sekretärinnen: 2
- Hausmeister: 4
Zahlen
am Vitzthum-Gymnasium Dresden
- künstlerisch
- naturwissenschaftlich
- gesellschaftswissenschaftlich
Themen
Schulförderverein
gefördert
durch

Medienoffensive Schule des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, MEDIOS-EFRE II – Förderung der Computerausstattung mit EU-Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung.
ausgezeichnet
als


