Krankmeldung

Hinweise zur Krankmeldung

Ihres Kindes

Die Krankmeldung im Sekretariat muss unter 0351 873 234 90 bis 8:00 Uhr erfolgen, auch wenn Ihr Kind erst zu einer späteren Unterrichtsstunde Unterricht hat.

Die schriftliche Entschuldigung muss am ersten Tag der Gesundung bei der Klassenlehrerin/beim Klassenlehrer bzw. bei der Tutorin/dem Tutor abgegeben werden. Individuelle Reglungen gelten während des Betriebspraktikums (Klasse 9).

Bedenken Sie die Abmeldung des Essens.

Zur Abmeldung können Sie gern das Kontaktformular verwenden. Dieses ist nur gültig, wenn sie die Informationen vollständig und richtig angeben. Bei Nichtübereinstimmung ist die Abmeldung ungültig.

Vitzthum Gymnasium Krankmeldung

Bitte geben Sie den Namen und die Klasse Ihres Kindes an.
Bitte geben Sie das Geburtsdatum Ihres Kindes an.
Geben Sie hier unbedingt das korrekte Datum an. Ansonsten ist die Krankmeldung ungültig.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an.
Wählen Sie ein Datum aus und geben sie ein (absehbares) Ende mit an.
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA image

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Formulare vor Missbrauch und Spam schützen müssen und wollen.

Ihre Angaben in diesem Formular werden vertraulich behandelt und dienen nur der notwendigen Erfassung der Daten, die für eine Verarbeitung im Sinne der gewünschten Krankmeldung unbedingt erforderlich sind.
Bei Problemen mit dem Formular wenden Sie sich bitte an den Webmaster dieser Webseite (webmaster@vitzthum-gymnasium.de) unter Angabe der Formularkennung: 2025/kmf.

Entlassung der Schülerinnen und Schüler

Bei auftretendem Unwohlsein oder Erkrankungen im Laufe des Unterrichtstages, können Schülerinnen und Schüler nach Hause geschickt werden.

  1. Die Schülerinnen und Schüler melden sich dazu zunächst beim Fachlehrer und anschließend im Sekretariat.
  2. Die angegebene Kontaktpersonen werden kontaktiert. Nach Abschätzung des Zustandes Ihres Kindes wird entschieden, ob das Kind abgeholt werden muss oder sich allein auf den Weg machen darf. Ihr Kind muss sich stets über das Sekretariat und den Fachlehrer abmelden.
  3. Sollte Ihr Kind am folgenden Tag krank sein, muss am nächsten Morgen das Sekretariat informiert werden. Es wird nicht automatisch abgemeldet.

Fundsachen

Verloren gegangen, wiedergefunden – unsere kleine Ausstellung im Foyer zeigt bis zu den Herbstferien Fundsachen mit Persönlichkeit. Vielleicht wartet deins …

Wir suchen dich!

„Heilig Abend“? – Sei am 22.09. dabei! Die Große Schülerbühne sucht DICH! …

MINT-Auszeichnung

Wir sind weiterhin MINT… …
20060825

Das Vitzthum

Vitzthum-Gymnasium Dresden

Paradiesstraße 35
01217 Dresden

Tel.: 0351 87 32 34 90
Fax.: 0351 87 32 34 943

Termine

am Vitzthum-Gymnasium Dresden

Tag der Deutschen Einheit
03.10.2025
Herbstferien
06.10.2025 bis 17.10.2025
freibeweglicher Ferientag
03.11.2025
Unterrichtszeiten

am Vitzthum-Gymnasium Dresden

Block I

1./2. Stunde: 07:50 Uhr bis 09:20 Uhr
25 min Frühstückspause

Block II

3./4. Stunde: 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr
15 min Pause
5. Stunde: 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
55 min Mittagspause

Block III

6./7. Stunde: 13:10 bis 14:40 Uhr

verkürzte Unterrichtszeiten

am Vitzthum-Gymnasium Dresden

1. Block: 07:50 Uhr bis 08:50 Uhr
2. Block: 09:10 Uhr bis 10:10 Uhr
5. Stunde: 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr
3. Block: 11:25 Uhr bis 12:25 Uhr

Zahlen

am Vitzthum-Gymnasium Dresden

Zahlen

am Vitzthum-Gymnasium Dresden

Themen

Schulförderverein
Gemeinsam mit Anderen etwas bewegen und nach vorne bringen – seien Sie dabei!
Vitz Online Shop
Willkommen in unserem Onlineshop. Viel Spaß beim Stöbern.
Schülerbühne
Junges Theater am Vitzthum-Gymnasium
gefördert

durch

Logo EFRE

Medienoffensive Schule des Sächs­ischen Staats­mi­nis­teriums für Kultus, MEDIOS-EFRE II – Förderung der Com­pu­ter­aus­stattung mit EU-Mitteln aus dem Euro­päischen Fond für Re­gionale Entwicklung.

ausgezeichnet

als

Essenanbieter
Wir sind Ihre regionalen Spezialisten für die Kita- und Schulverpflegung