Hinter den Türchen dieser Adventskalender verbergen sich mathematische Knobeleien und physikalische Experimente. Folgt unter Chancen/Wettbewerbe den Links und meldet euch bis Montag an. Nutzt in den Mittagspausen auch den Medienraum. Viel Spaß!
Hinter den Türchen dieser Adventskalender verbergen sich mathematische Knobeleien und physikalische Experimente. Folgt unter Chancen/Wettbewerbe den Links und meldet euch bis Montag an. Nutzt in den Mittagspausen auch den Medienraum. Viel Spaß!
Am Mittwoch, dem 25.11.2015, fand an unserer Schule der Vorlesewettbewerb statt, an dem sich mehrere Schüler der 6. Klassen beteiligten. Zuerst lasen sie aus ihren Lieblingsbüchern vor und im zweiten Teil erhielt jeder Teilnehmer einen Auszug aus „Harry Potter“.
Allen Schülern ein großes Lob.
Valentin Ehrhardt aus der Klasse 6d ist Sieger und wird uns auf Stadtebene vertreten.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der nächsten Etappe.
In diesem Jahr wurde der Trailer für den sächsischen Wettbewerb mit Schülern des Vitzthum-Gymnasiums gedreht. Unter Chancen/Wettbewerbe befinden sich auch weitere Links zu “Jugend forscht”. Wer Interesse am Wettbewerb hat, probiert sich am besten dieses Jahr auf der Vitzthum-Messe aus. Vielleicht entwickelt sich daraus ein Projekt für “Jugend forscht”?
Leider sind alle Karten für unsere Weihnachtskonzerte am 23.11.2015 ausgegeben worden. Es gibt KEINE Restkarten.
Hallo liebe Messe-Begeisterte!
Für die nun schon 11. Vitzthum-Messe läuft die Anmeldung! Wie jedes Jahr suchen wir Exponate aus allen Klassenstufen. Habt ihr eine Abschlussarbeit des TC-Unterrichts aus der Klassenstufe 6, vielleicht auch eine Facharbeit? Oder einfach eine Bastelei oder eine künstlerische Arbeit?
Dann seid mit dabei!
Anmeldezettel findet ihr auf der zweiten Etage zwischen den Zimmern 245 und 246, bei Frau Beetz oder eurem Physiklehrer. Ihr könnt sie aber auch hier herunterladen. Die Exponate könnt ihr bis 11.12.2015 anmelden. Bitte gebt die Zettel eurem Klassenlehrer, Frau Beetz oder jemandem aus dem Messeteam.
Viel Spaß beim Tüfteln an euren Exponaten!
Das Messeteam, Herr Weidner und Frau Beetz
Liebe Eltern und Schüler,
bitte entnehmen Sie alle Informationen zum Verfahren des herkunftssprachlichen Unterrichts. Das ausgefüllte Anmeldeformular geben Sie bitte im Sekretariat ab.
20140401-Herkunftssprachlicher_Unterricht_Schuljahr_20-Anmeldeformulare-23-6640
Liebe Probenlagermitfahrer,
unter folgendem Link http://s12.photobucket.com/user/kerstinluebs/PL/story
könnt ihr euch Fotos von der Schneeberger Zeit anschauen. Kopieren und Weitergeben ist nicht erlaubt.
Das Passwort erfahrt ihr von euren Ensembleleiterinnen.
am heutigen Freitag, den 13. sollten die letzten Proben stattfinden. Noch einmal hieß es: Disziplin und Zähne zusammenbeißen. Sehr deutlich war in allen Bereichen eine Qualitätsverbessrung: viel mehr Sicherheit brachte unsere jungen Künstler dazu, auch während des Singens oder Musizierens öfters einmal zu lächeln.
Es gab regelrechte Massenproben von Chor, Orchester, Band, bei denen man merkte wie viel Freude und Enthusiasmus alle dabei hatten.
Nach dem Mittagessen gab es eine letzte Probe, und danach ging es mit vier Bussen in Richtung Dresden. Angekommen am Vitzthm-Gymnasium beendeten wir die “sturmfreie” Zeit der Eltern durch Übergabe des Nachwuchses an die Fürsorgeberechtigten.
Fazit: tolle Musiker mit tollen Chorleitern, Dirigenten und Registerleitern. Es bleibt noch ein bisschen Feinstarbeit bis zum Weihnachtskonzert am 04.12., auf das sich alle sehr freuen. Aber auch die Freude auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr im Chor-Band-Orchester-Lager war beim Abschied zu spüren.
Uwe Stark
[fusion_builder_container hundred_percent=”yes” overflow=”visible”][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=”1_1″ last=”yes” spacing=”yes” center_content=”no” hide_on_mobile=”no” background_color=”” background_image=”” background_repeat=”no-repeat” background_position=”left top” border_position=”all” border_size=”0px” border_color=”” border_style=”” padding=”” margin_top=”” margin_bottom=”” animation_type=”” animation_direction=”” animation_speed=”0.1″ class=”” id=””][fusion_text]Der zweite Tag im KiEZ Schneeberg begann fast so wie der erste endete: die Chöre trällerten, die Band “lärmte” und das Orchester übte in den einzelnen Registern. Es fanden aber auch vollständige Orchesterproben oder gemeinsame Proben der Chöre mit der Band statt: das Weihnachtskonzert verspricht wieder spannend zu werden.
Heute besuchte uns die Schulleiterin Frau Göllner, um den Stand der Vorbereitungen zu prüfen. Was sie vorfand, war phänomenal: das Training der letzten Stunden hat sich tatsächlich gelohnt …
Am Abend (und auch während der Mittagspause) gab es dann wenigstens ein bisschen Freizeit für unsere ach so geplagten Künstler, sie durften Billard oder Dart spielen, sich im Fittnesscenter des KiEZes austoben oder gar am Abend unter Flutlicht (mit Musik aus der “Konserve”) dem Runden ins Eckige hinterherjagen. Manche nutzten die Zeit auch einfach zur Erholung oder Tagesberichterstattung für Mutti oder Vorbereitung der nächsten Klausur.
Morgen droht noch ein anstrengender Probentag zu werden…
U. Stark[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Wir laden recht herzlich zum Weihnachtskonzert in die Lukaskirche am Freitag, dem 04.12.2015, um 17 Uhr ein. Dieses Jahr erklingt Musik zum Thema „Osteuropäische Weihnachten“, vorgetragen von den Chören, dem Orchester und der Band des Vitzthum-Gymnasiums.
Kostenlose Karten erhalten Sie montags (23.11.2015 und 30.11.2015) jeweils zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr im Foyer.
Vitzthum Gymnasium Kontakt
Telefon
0351 87 32 34 90
Zeiten Sekretariat
wochentags
7:00 - 15:00 Uhr
Adresse
Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden
Vitzthum Gymnasium Kontakt
Telefon
0351 87 32 34 90
Sekretariat
wochentags
7:00 - 15:00 Uhr
Adresse
Vitzthum-Gymnasium Dresden
Paradiesstraße 35
01217 Dresden
Neueste Kommentare